-
Kinderschutz braucht Fingerspitzengefühl – nicht blinden Aktionismus
Pressemitteilung der Fraktion Wir für Bremerhaven (WfB) Kinder haben ein Recht auf Schutz – aber auch auf ihre Familie.In Bremerhaven kommt es immer wieder vor, dass Kinder durch das Jugendamt aus ihren Familien genommen werden. Solche Eingriffe sind tiefgreifend und dürfen nur dann erfolgen, wenn eine tatsächliche Gefährdung des Kindeswohls vorliegt. Wir für Bremerhaven (WfB)…
-
Mit Herz und Verstand – für ein soziales Bremerhaven
WFB – Wir für BremerhavenUnsere Fraktionssitzung heute war intensiv, ehrlich und zukunftsorientiert. Im Mittelpunkt: Bremerhaven – und ihr, die Menschen, die diese Stadt ausmachen. Wir haben über viele Themen gesprochen. Über soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt und über die Möglichkeiten, gemeinsam echte Veränderungen zu bewirken. Denn wir glauben fest daran:Sozialpolitik braucht Herz. Und Verstand.Beides bringen wir ein…
-
Gefahr statt Spaß – dieser Spielplatz ist eine Zumutung!
Was wir am Hauptbahnhof in Bremerhaven gesehen haben, macht einfach nur sprachlos: Ein städtischer Spielplatz – mitten in der Stadt – verwahrlost, gefährlich, heruntergekommen. Defekte Spielgeräte, scharfe Kanten, wackelige Konstruktionen. So etwas darf kein Kind betreten müssen! Ein Spielplatz soll ein Ort sein, an dem Kinder lachen, klettern, toben, Freundschaften schließen – nicht einer, an…
-
Klares Signal aus der Region: Zuschuss für das Nachtcafé gefordert!
Das Nachtcafé in Bremerhaven steht vor einer unsicheren Zukunft – doch die Stimmen für seinen Erhalt werden immer lauter! Sowohl die Zevener Zeitung als auch die Nordsee-Zeitung berichten über die Forderung der WfB-Fraktion, die Stadt müsse Verantwortung übernehmen und finanzielle Unterstützung leisten. „Es darf nicht sein, dass immer wieder auf Kosten der Bürger gespart wird“,…
-
Fehlentscheidungen verhindern – Jetzt Petition zur Kontrolle des Jugendamts unterzeichnen!
Das Jugendamt steht vor großen Herausforderungen. Neben dem anhaltenden Personalmangel werden immer wieder fehlerhafte Entscheidungen bei Inobhutnahmen von Kindern kritisiert. Familien fühlen sich in solchen Fällen oft hilflos und ausgeliefert, da es derzeit keine unabhängige Kontrollinstanz gibt, die diese Entscheidungen überprüft. Um die Situation nachhaltig zu verbessern, hat die Fraktion Wir für Bremerhaven (WfB) eine…
-
Kindergarten mitten im Rotlichtviertel? – WfB bleibt bei klarer Kritik!
In der aktuellen Berichterstattung zur Standortwahl des neuen Kindergartens gibt es einiges richtigzustellen. Entgegen mancher Annahmen haben wir nicht für den Neubau gestimmt – sondern gegen unsere eigene Petition! Warum diese Entscheidung? Unsere Petition hatte das Ziel, den Standort kritisch zu hinterfragen und eine bessere Lösung für die Kinder zu finden. Doch bei der Begehung…